Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die infolge des Zugriffs und der Nutzung der Website bonairerecovery.com (im Folgenden „die Website“) mit eingetragenem Sitz in c/Bonaire, 16 – 1º (Palma, Balearen) und CIF: B01724467. Die Nutzung der Website schreibt den Zustand des Benutzers (im Folgenden der „Benutzer“) zu und setzt die Kenntnis und Annahme aller in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen voraus. Der Benutzer muss diese Datenschutzrichtlinie bei jeder Gelegenheit, die er beabsichtigt, die Website zu nutzen, sorgfältig lesen, da sie geändert werden kann.
Gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass es für die Nutzung einiger der auf unserer Website angebotenen Dienste erforderlich sein kann, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in diese aufgenommen werden automatisierte Dateien.
In Übereinstimmung mit den neuen Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des EP und des Rates vom 27. April 2016, deren Vorschriften ab Mai 2018 verbindlich sind, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr und die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) teilen wir mit, dass der Datenverantwortliche BONAIRE SALUT MALLORCA S.L. mit CIF: B01724467 ist.
Die in den Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, da das Auslassen eines dieser Felder dazu führen kann, dass wir Ihren Wünschen nicht nachkommen bzw. Ihnen entsprechende Dienstleistungen nicht erbringen können. Darüber hinaus kann während einer solchen Datenerfassung Ihre Zustimmung für eine andere Reihe von Zwecken angefordert werden, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem entsprechenden Dienst oder der entsprechenden Beziehung stehen. Falls Sie mit solchen zusätzlichen Behandlungen nicht einverstanden sind, aktivieren oder deaktivieren Sie bitte das entsprechende Kästchen für diesen Zweck.
Die auf der Website bonairesalut.com erhobenen Daten dürfen nur zum Zwecke der Entwicklung, Aufrechterhaltung und Kontrolle des entstandenen Rechtsverhältnisses oder bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis an andere Unternehmen weitergegeben werden. Die Zustimmung des Benutzers, dass seine Daten auf die in diesem Absatz festgelegte Weise verarbeitet oder übertragen werden können, ist jederzeit ohne Rückwirkung widerruflich. Abgesehen von den Annahmen, die im vorherigen Absatz vorgesehen sind, wird Herr Pablo Antonio Tobajas Ruber die personenbezogenen Daten der Benutzer nicht an andere Dritte weitergeben, es sei denn, ihre vorherige Zustimmung dazu wird in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise eingeholt.
Durch das Senden von Daten über die bereitgestellten Formulare oder per E-Mail an die entsprechenden Postfächer erklärt der Benutzer, dass die bereitgestellten Informationen und Daten korrekt und wahrheitsgemäß sind und über 18 Jahre alt sind. Die Dienste der Website sind nicht für Kinder unter bestimmt 18 Jahre alt, also haben wir unter keinen Umständen die Zustimmung der Eltern. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, alle personenbezogenen Daten ständig auf dem neuesten Stand zu halten. BONAIRE SALUT MALLORCA S.L. wird personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Erfüllung der Anfragen der Benutzer erforderlich ist, und in jedem Fall für die jeweils gesetzlich zulässigen Zeiträume.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet zu diesem Zweck Cookies. Diese bilden die Grundlage für die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“, damit die an Google übermittelten IP-Adressen vor der Weiterverarbeitung gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen (sog. „IP-Masking“). Google wird diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch auf der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammenführen. Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Der Erfassung und Speicherung der Daten für Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Opt-Out Browser-Plugin von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Bitte beachten Sie, dass Sie sich mehr als einmal abmelden müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder wenn Sie mit einem anderen Browser auf unsere Website zugreifen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier.
Wir treffen alle gesetzlichen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass keine Datenübertragung über das Internet jemals 100 % sicher oder fehlerfrei sein kann. Wir bitten Sie, dies bei der Nutzung dieser Website zu berücksichtigen. E-Mail-Kommunikationen, die Sie an uns senden, werden nicht verschlüsselt. Bitte senden Sie uns daher auf diesem Kommunikationsweg keine vertraulichen oder sensiblen Daten.
Benutzer können der Verarbeitung ihrer Daten, die nicht für die Erbringung der auf der Website angebotenen Dienste erforderlich sind, sowie deren Verwendung für andere als die angegebenen Zwecke widersprechen.
Die Benutzer werden ordnungsgemäß informiert und können daher jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ausüben sowie Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihr Recht auf Vergessenwerden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ausüben , indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: info@bonairesalut.com oder an die folgende Postanschrift: c/ Bonaire, 16 – 1o (07012 Palma, Balearen), zusammen mit einer Kopie des Identitätsnachweises.
In Fällen, in denen der Benutzer dem Erhalt geschäftlicher Mitteilungen zugestimmt hat, wird BONAIRE SALUT MALLORCA S.L. kann Benutzern Verkaufs- oder Werbeinformationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Teilnahme an Veranstaltungen und Zufriedenheitsumfragen, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer Mittel (E-Mail, SMS usw.), zusenden, unabhängig davon, ob sie allgemein oder auf Ihre persönlichen Merkmale zugeschnitten ist. In jedem Fall kann der Benutzer der Zusendung solcher Mitteilungen jederzeit widersprechen, indem er eine Mitteilung an die im vorherigen Abschnitt angegebene postalische oder elektronische Adresse sendet oder die in denselben Mitteilungen genannten spezifischen Methoden verwendet.
Die Website kann Links zu anderen Websites als bonairerecovery.com enthalten, daher können wir die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie auf diesen Websites angeben, nicht garantieren oder darauf reagieren. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu überprüfen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen im Rahmen der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. wenn neue Dienste eingeführt werden. Wenn Sie uns danach erneut besuchen, gelten für Ihren Besuch die Bestimmungen der Datenschutzerklärung in der neuen Fassung.